Alle Beiträge von liedadmin

Bericht zum Sommerkonzert des Lied-Ensembles Edenkoben

Lieben Sie Fisch? „Die Forelle in musikalischen Gewässern“ und zu Liedern, die erfreuen und überraschen, hatte der Chor in den Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben eingeladen.

Stadtbürgermeister Daniel Poth, Pfarrerin Judith Geib, Jutta Grünenwald und Martina Roth, Vorsitzende des Kulturvereins Edenkoben, konnten begrüßt werden. Klaus Schlosser, der Hausherr, erinnerte in der Begrüßung an die Zisterzienserinnen, die mit ihren Gesängen den Ort mit Leben erfüllten.

Der Liederabend, dreiteilig im Programm angelegt, spannte einen Bogen von Franz Schuberts Lied „Die launige Forelle“ und Franz Schöggls Variationen. So verwandelte sich Mozarts „Kleine Nachtmusik“ in eine kleine Nachtforelle, gefolgt von Anlehnungen an Kompositionen berühmter Komponisten. Beethoven und Wagner durften nicht fehlen.

Im dritten Teil des Programms interpretierte der Chor Wolfram Langners Variationen „Die neue launige Forelle“. Bach und Händel sowie Kompositionen von Haydn und Mendelssohn-Bartholdy ließen das Schicksal der Forelle und die Kaltblütigkeit des Fischers nachempfinden.

Rudolf Peter gelang es, als virtuoser Pianist und einfühlsamer Chorleiter, den Chor durch die musikalischen Gewässer zu lenken. Die Reise durch die Musikgeschichte wurde durch Dagmar Tischmacher und Ursula Schöner mit originellen Texten begleitet. Unter dem musikalischen Bogen der Forellenlieder tummelten sich

im Mittelteil des Konzerts Solisten und Solistinnen aus dem Chor sowie die Gäste mit einem gemeinsam gesungenen Quodlibet. Der Sommerhimmel über dem Garten, die gute Stimmung der Gäste, der Chor im Hintergrund und die Moderation von Gottfried Müller beflügelten die Solostimmen und die Szenen.

Großen Applaus erhielten Susanne Wadle, Dagmar Tischmacher, Ursula Schöner, Barbara Breitschopf und Günter Traub für ihre humorvollen, berührenden und begeisternden Solos und Duette. Mit der Zugabe „Vinum schenkt ein“ wurde die Einladung ausgesprochen, noch zu verweilen und den Sommerabend im Kräutergarten zu genießen mit guten Gesprächen und den köstlichen Weinen des Weingutes Michael Damm, Edenkoben. Die Veranstaltung, die das große Engagement aller Beteiligten zeigte, wird sicher ein Beitrag zur Begeisterung für die Chormusik in unserer Region bleiben.

Text: Rita Heil

Bilder: Georg Baumert, Günter König

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert

Unser Sommerkonzert kann im Freien stattfinden

Sommerkonzert des Lied-Ensembles Edenkoben

Die Frage „Lieben Sie Fisch?“ macht auf ein vergnügliches Konzert neugierig.

Wann:             Freitag, den 04. Juli 2025 um 19:30 Uhr

Wo:                 Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben

Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ verlockte die Komponisten W. Langner und F. Schöggl zu Variationen, die das Publikum mit musikalischem Humor und Parodien überraschen. Durch die Freude am Musizieren im Stil berühmter Komponisten, wie Mozart, Bach und Händel werden die Forelle und der Fischer zu Trägern der Vielfalt und des Reichtums der Musikgeschichte. So zeigt der Chor seine Möglichkeiten verschiedene Stilrichtungen darzustellen, was für das Publikum ein abwechslungsreiches Vergnügen sein wird.

Mit Liedern von Joseph Haydn und Adriano Banchieri und anderen, mit Solistinnen und Solisten aus dem Chor und einer Einladung zum Mitsingen verspricht der Sommerabend zu einem musikalischen Erlebnis zu werden.

Die Leitung hat der Dirigent Rudolf Peter.

Vor und nach dem Konzert bleibt Zeit die Schönheit des Gartens und die Lavendelblüte zu bewundern.

Das Weingut Michael Damm verwöhnt die Gäste.

Einlass ist um 18:30 Uhr bei freier Platzwahl.

Eintrittskarten zu 15 € (Schülerinnen und Schüler frei) können Sie über info@lied-ensemble-edenkoben.de reservieren und diese an der Abendkasse abholen.

Bei gutem Wetter findet das Konzert Open Air statt. Hierfür gibt es zusätzliche Karten an der Abendkasse.

Herzliche Einladung zum Adventskonzert am 15.12.2024

Pressetext:

Konzert zum Advent des Lied-Ensembles Edenkoben
„Ein Reis aus Jesse blühte auf“


Unter diesem Leitgedanken steht das Konzert zum Advent am 3. Adventssonntag, den 15. Dezember 2024 um 17.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ludwig in Edenkoben.


Zwei Geburtstagsjubilaren, Anton Bruckner (1824) und Peter Cornelius (1824) verdanken die Chorliebhaber musikalisch spannende und rhythmisch interessante Kompositionen.

Bruckners a cappella Chorwerke „Virga Jesse“ und „Locus iste“ entstanden auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens parallel zum Entstehen großer Sinfonien.

Peter Cornelius, Dichter und Musiker, verwebte kunstvoll das Lied „Drei Könige aus dem Morgenland“ mit dem Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Philipp Nicolai aus dem Jahr 1599. In diesem vierstimmigen Chorsatz übernimmt Ilse Berner das Gesangssolo. Zwei weitere Liedkompositionen von Peter Cornelius zum kommenden Weihnachtsfest singt die Sopranistin begleitet von Rudolf Peter am Klavier.

Freude werden bekannte Chorwerke bereiten, wie „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ von Michael Praetorius, die auch zum Mitsingen einladen.

Mit der Partita über „Wie soll ich dich empfangen“ von Hans Uwe Hielscher und mit Felix Mendelssohn Bartholdys Präludium und Fuge Nr. 2 erklingt die Königin der Instrumente, die Orgel, durch den Organisten Bernd Fink.

„Mache dich auf und werde licht“ und der Gospelsong „This Little Light of Mine“ führen das Lied-Ensemble und den Chor der Paul-Gillet-Realschule plus unter der Leitung von Ilse Berner und Antje Bremecke zusammen.
Die Gesamtleitung hat der Chorleiter Rudolf Peter.

Wir freuen uns mit unseren Gästen darauf, dem Weihnachtsfest näherzukommen.
Der Eintritt ist frei bei freier Platzwahl. Einlass ist um 16.30 Uhr

Für Spenden, die die Chorarbeit fördern, sind wir dankbar.


Text: Rita Heil



Chor-& Mit-Sing-Konzert

„Singen, Vielfalt, Leben im Garten Edenkoben“

Das Lied-Ensemble Edenkoben lädt ein zu einem besonderen Konzert, das die Freude und das Erfolgserlebnis beim Singen im Chor mit Kindern, Jugendlichen und dem Publikum teilen möchte.

Das Konzert findet am Sonntag, den 30. Juni um 18.00 Uhr auf dem Ludwigsplatz in Edenkoben statt.

Weitere Mitwirkende sind Chorkinder der Paul-Gillet-Realschule plus in Edenkoben mit ihrer Lehrerin Antje Bremecke, die Rhythmus-AG mit Mischa Becker und der Pianist Christoph Berner.

Die Gesamtleitung hat die Chorleiterin Ilse Berner.

In der Vielfalt des Programms kommt Liedgut aus dem frühen Barock wie „Matona mia cara“ von Orlando di Lasso bis hin zu Neubearbeitungen von traditionellen Volksliedern zu Gehör und laden zum Mitsingen ein.

Lieder um den Wein auch aus dem Französischen und “Traditionals“ aus dem englischen Sprachraum werden dem Anspruch der Vielfalt des Konzert-Repertoires gerecht.

Der Vielfalt des Singens war ein integrativer Workshop gewidmet, in dem der Chor, der Schulchor und die Rhythmus-AG afrikanische Lieder in Gesang, Rhythmus und Bewegung umsetzten. Am Ergebnis werden die Gäste teilhaben dürfen.

Freuen Sie sich auf einen Konzertabend im historischen Ambiente des Ludwigsplatzes im Herzen von Edenkoben.

Es ist freie Platzwahl. Der Eintritt ist frei.

Für Bühne, Technik und Ausschank sorgen die Gaumenfreunde Edenkoben.

Bei Regen findet das Konzert im Kurpfalzsaal statt.

Das Konzert wird gefördert von

AMATEURMUSIKFONDS, BMCO und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Text: Rita Heil

Das Lied-Ensemble Edenkoben lädt ein zu einem besonderen Konzert

Die Gesamtleitung hat die Chorleiterin Ilse Berner.

Im Mittelpunkt des Konzerts steht „A Ceremony of Carols“, „ein Kranz von Lobechören“ von Benjamin Britten, geb. 1913, dessen 110. Geburtstag sich im November 2023 jährte. Angeregt wurde er durch englische Weihnachtsgedichte aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Das Werk für gemischten Chor und Harfe entstand 1942 während des 2. Weltkriegs, als der Komponist auf seiner Heimreise aus den Vereinigten Staaten nach Großbritannien, durch das von deutschen U-Booten besetzten Meer reisen musste. Die Erstaufführung im Advent 1943 in London führte zu enormer Beliebtheit des Werkes.

Der Harfenist Ansgar Deuschel, mehrfacher erster Preisträger in der Kategorie HARFE SOLO und HARFE ENSEMBLE und Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung, konzertiert mit dem Chor und solistisch.

Auch vertraute Weisen der Komponisten C. Bresgen, M. Praetorius, C. Riedel und J. Rutter, a-capella in mehrstimmigen Chorsätzen gesungen, stimmen auf das Christfest ein.

Dem Krieg in unmittelbarer Nähe gedenkt das traditionelle ukrainische Volkslied „Shchedryk“, auch als „Carol of the Bells“ bekannt. Auch in diesem Jahr wirken Chorkinder der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben mit. Die Bitte um Frieden, gemeinsam mit den Zuhörern und Zuhörerinnen gesungen, beschließt das Konzert.

Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Chorarbeit freut sich die Chorgemeinschaft.

Text: Rita Heil

Wir machen mit!

Am Montag, den 11.9.2023 findet im Rahmen der Aktion „Ab in den Chor“ eine offene Probe des Lied-Ensembles Edenkoben statt.
Wir treffen uns um 19:30 und proben unter der Leitung von Ilse Berner bis 21:00 in der Aula der Grundschule Edenkoben (Weinstraße 132, 67480 Edenkoben). Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz des Gymnasiums Edenkoben (Weinstraße) oder der Finanzschule im Kurbrunnenweg. Sie erhalten Einblick in die Programmerarbeitung für das kommende Weihnachtskonzert sowie in weiteres Repertoire.
Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei der Vorsitzenden Yvonne Sommer-Buchmann per mail oder Telefon (siehe Kontakt) vorab zu melden.

Ton trifft Traube in Birkweiler

Bei strahlendem Wetter und unter zahlreichen Zuhörern eröffnete das Lied-Ensemble das Singen in der Birkweilerer Dorfmitte am Pfingstmontag, 11 Uhr. Nach dem Lied-Ensemble waren auch noch der Kinderchor BIrkweiler, der gemeinsam Männerchor von Frankweiler und Nussdorf, der gemischte Chor von Nussdorf sowie der Frankweilerer Chor „Francesco“ zu hören.
Das Lied-Ensemble dankt den Weinfreunden Birkweiler für die tolle technische Unterstützung sowie der Chorleiterin Ilse Berner für ihren
großartigen Einsatz zur Stärkung der Chor-Kultur.

Neue Chormitglieder willkommen!

Sie bringen Singerfahrung mit und suchen einen gemischten Chor
(ca. 45 Sängerinnen und Sänger), der anspruchsvolle Literatur aus der Renaissance, Romantik und Moderne sowohl geistlich als auch weltlich singt? Sie mögen Lieder wie „Locus iste“ von Bruckner, „Drink to me only“ im Satz von Anders Öhrvall oder „Now is the month of maying“ von Thomas Morley? Sie schrecken auch vor modernen Sätzen traditioneller Lieder (z.B. Drunken Sailor im Satz von R. Sund) nicht zurück?

Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, bei uns einzusteigen!
Ab sofort erarbeiten wir unser neues Programm für 2023, melden Sie sich unter info@liedensemble-edenkoben.de oder kommen Sie zu unseren Proben jeweils montags, 19:30-21:00 in der Aula der Grundschule und Paul-Gillet-Realschule+ in Edenkoben.