Lieben Sie Fisch? „Die Forelle in musikalischen Gewässern“ und zu Liedern, die erfreuen und überraschen, hatte der Chor in den Kräutergarten Klostermühle in Edenkoben eingeladen.
Stadtbürgermeister Daniel Poth, Pfarrerin Judith Geib, Jutta Grünenwald und Martina Roth, Vorsitzende des Kulturvereins Edenkoben, konnten begrüßt werden. Klaus Schlosser, der Hausherr, erinnerte in der Begrüßung an die Zisterzienserinnen, die mit ihren Gesängen den Ort mit Leben erfüllten.
Der Liederabend, dreiteilig im Programm angelegt, spannte einen Bogen von Franz Schuberts Lied „Die launige Forelle“ und Franz Schöggls Variationen. So verwandelte sich Mozarts „Kleine Nachtmusik“ in eine kleine Nachtforelle, gefolgt von Anlehnungen an Kompositionen berühmter Komponisten. Beethoven und Wagner durften nicht fehlen.
Im dritten Teil des Programms interpretierte der Chor Wolfram Langners Variationen „Die neue launige Forelle“. Bach und Händel sowie Kompositionen von Haydn und Mendelssohn-Bartholdy ließen das Schicksal der Forelle und die Kaltblütigkeit des Fischers nachempfinden.
Rudolf Peter gelang es, als virtuoser Pianist und einfühlsamer Chorleiter, den Chor durch die musikalischen Gewässer zu lenken. Die Reise durch die Musikgeschichte wurde durch Dagmar Tischmacher und Ursula Schöner mit originellen Texten begleitet. Unter dem musikalischen Bogen der Forellenlieder tummelten sich
im Mittelteil des Konzerts Solisten und Solistinnen aus dem Chor sowie die Gäste mit einem gemeinsam gesungenen Quodlibet. Der Sommerhimmel über dem Garten, die gute Stimmung der Gäste, der Chor im Hintergrund und die Moderation von Gottfried Müller beflügelten die Solostimmen und die Szenen.
Großen Applaus erhielten Susanne Wadle, Dagmar Tischmacher, Ursula Schöner, Barbara Breitschopf und Günter Traub für ihre humorvollen, berührenden und begeisternden Solos und Duette. Mit der Zugabe „Vinum schenkt ein“ wurde die Einladung ausgesprochen, noch zu verweilen und den Sommerabend im Kräutergarten zu genießen mit guten Gesprächen und den köstlichen Weinen des Weingutes Michael Damm, Edenkoben. Die Veranstaltung, die das große Engagement aller Beteiligten zeigte, wird sicher ein Beitrag zur Begeisterung für die Chormusik in unserer Region bleiben.
Text: Rita Heil
Bilder: Georg Baumert, Günter König